Eine „Gastsatire“ von Georg Ohrweh
Ein Film mit, nach, nebst, bei, samt, seit, von, zu, zuwider, entgegen, gegenüber, außer, aus und binnen Robert Habeck
Warum. Ich. oder Wärmepumpen-Blues, oder Robert allein zu Haus, oder Die elektrische Kanone, oder Vom Winde gedreht oder Haferflocken-Tango oder Einer flog übern Küchentisch wären auch recht hübsche Titel gewesen. Kinostart dieser Werksarbeit ist der 7. Dezember 2025. Eine Reise durchs Märchenland und die Frage: Wo geht man an diesem Abend hin, außer ins Kino?
Schon der Titel verspricht philosophische Tiefe, wie man sie erwarten kann. Der sehr geschätzte Herr Reich-Ranicki hätte gefragt: Was will uns der Autor mit diesem Titel sagen?
Der Titel verspricht den Versuch, tiefgründige Fragen des Lebens und der Wirtschaft, für eine breite Zuseherschaft verständlich darzustellen, ohne dabei auf Hochwertigkeit verzichten zu müssen. Auch ein Staubsauger kommt vor, was die Nähe zum Volk nur noch verstärkt. Staubsaugen muss wirklich jeder und jeder fühlt sich ob dieser Tätigkeit persönlich angesprochen. Das ist halt jetzt nun mal so, ne!
Eine Retrospektive:
Jetzt bin ich Wirtschaftsminister.
Wohin mit meiner Überkompetenz?
Ein Zeitdokument:
Jetzt bin ich nicht mehr Wirtschaftsminister.
Wohin mit mir?
Ein Science-Fiction:
Jetzt sind wir Insolvenz-Weltmeister.
Wohin mit den Arbeitskräften?
Ein Wirtschaftskrimi:
Jetzt haben wir keinen Atomstrom mehr.
Wohin mit den überflüssigen Kühltürmen?
Eine Tragödie:
Jetzt haben wir Windräder und Fotovoltaik-Anlagen.
Wohin mit den nicht recyclebaren Schadstoffen?
Ein Psycho-Thriller:
Jetzt spiele ich die beleidigte Leberwurst.
Wohin mit meinem Frust?
Ein Heldenepos:
Jetzt haben wir Flatterstrom.
Wohin mit der energieintensiven Industrie?
Eine Quiz-Show:
Jetzt haben wir grünen Stahl.
Wohin mit dem viel preiswerteren?
Eine Seifenoper:
Jetzt haben wir Wärmepumpen.
Wohin mit den Gas- und Öl-Heizungen?
Eine philosophische Reise:
Jetzt schreibe ich wieder Märchenbücher.
Wohin damit?
Eine Klima-Doku:
Jetzt gibt es Zweifel an dem menschengemachten Klimawandel.
Wohin mit dem CO2?
Ein Ernährungsratgeber:
Jetzt habe ich wieder Zeit Milch für die Haferflocken zu kaufen.
Wohin mit dem Wasser?
Ein Beauty-Magazin:
Jetzt habe ich wieder Zeit mich zu rasieren.
Wohin mit den Bartstoppeln?
Eine Koch-Show:
Jetzt haben wir den Salat.
Wohin mit den faulen Eiern?
Ein Reise-Magazin:
Jetzt habe ich einen Film über mich.
Wohin soll die Reise in Zukunft gehen?
Eine Bilanz:
Jetzt habe ich einen Scherbenhaufen hinterlassen.
Wohin damit?
Eine Selbstreflektion:
Jetzt bin ich gescheitert.
Wohin soll ich mich in mir auf mich das hinweisen?
Eine Biographie:
Jetzt bin ich der Looser.
Wohin mit meinen guten Ideen?
Ein Handwerker-Magazin:
Jetzt bin ich kein Küchentischler mehr.
Wohin mit meinen Kunststücken?
Ein Berg-Drama:
Jetzt geht’s wieder aufwärts.
Wohin genau noch mal?
Eine futuristische Zeitreise:
Jetzt werde ich sehen, wie es weitergeht.
Wohin ist Annalena nochmal abgeschoben worden?
Eine unendliche Geschichte:
Jetzt kann ich keinen weiteren Schaden mehr anrichten.
Wohin mit meiner erneuerbaren Energie?
Ein Haushaltsmagazin:
Jetzt habe ich wieder Zeit selbst Staub zu saugen.
Wohin mit dem Saug-Roboter?
Das Praxis-Magazin:
Jetzt muss ich meine Labber-Leder-Tasche wieder alleine tragen.
Wohin soll ich sie tragen?
Eine Energie-Beratung:
Jetzt habe ich verwechselt, wer den Hahn an der Pipeline zugedreht hat.
Wohin wäre der aufzudrehen gewesen? Links herum oder rechts herum?
(Bei diesem Text handelt es sich um KI-freien, selbst erarbeiteten „Origin Human Brainstorm Content“.)
“Dieser Beitrag wurde mit dem Pareto-Client geschrieben.”
Der Artikel erschien zuerst unter
https://pareto.space/u/georgohrweh@pareto.town/1762781220229